Academy / Barttrimmer im Test: Brooklyn Blade vs. klassische Bartschneider
Rasur

Barttrimmer im Test: Brooklyn Blade vs. herkömmliche Bartschneider

Welcher Barttrimmer ist der beste?

Barttrimmer sind gefragter denn je. Ob 3-Tage-Bart, gepflegter Business-Look oder volle Wikinger-Mähne – der richtige Trimmer macht den Unterschied. Und mal ehrlich: Billigmodelle machen zwar irgendwie ihren Job, aber wer sich ernsthaft mit seinem Bart beschäftigt, merkt schnell: Da geht mehr.

Wir haben uns die Brooklyn Blade geschnappt und sie gegen klassische Trimmer der Konkurrenz. antreten lassen. Spoiler vorab: Der Brooklyn Blade kann sich sehen lassen – und zwar nicht nur im Badspiegel.

Mann Bartpflege rasieren

Barttrimmer im Vergleich: Was zeichnet einen guten Barttrimmer aus?

Präzision statt Ziepen

Das A und O beim Trimmen: saubere Schnitte ohne Ziepen. Scharfe Klingen sind Pflicht. Der Brooklyn Bladekommt mit einer ultra präzisen Klinge aus rostfreiem Edelstahll – und die bleiben auch nach Monaten (oder Jahren) scharf wie am ersten Tag. Und das Beste? Die Klinge kannst du sogar austauschen - damit ist die Brooklyn Blade auch in Sachen Nachhaltigkeit ganz weit vorne.

Akkulaufzeit: Mehr als ein Quickie

Klar, niemand hat Bock, mitten im Styling den Trimmer ans Ladekabel hängen zu müssen. Viele Geräte halten gerade mal 90 Minuten durch – der Brooklyn Blade? Läuft easy bis zu 3 Stunden. Und wenn du mal vergessen hast zu laden, regelt die 5-Min-Schnellladefunktion.

Flexibilität: Bart ist nicht gleich Bar

Nicht jeder Bart ist gleich. Manchmal sollen die Kanten scharf sein, manchmal der ganze Bart in Form gebracht werden. Der Brooklyn Blade bietet dir alles, was du brauchst – von verstellbaren Längeneinstellungen bis zu zusätzlichen Aufsätzen. Kurz, lang, konturiert? Dein Ding.

Qualität, die bleibt

Viele günstige Trimmer wandern nach ein, zwei Jahren in den Müll. Der Brooklyn Blade wurde gebaut, um zu bleiben. Hochwertige Materialien, langlebige Klingen, starker Motor – das Ding hält. Und ja, auch die Stiftung Warentest schaut beim Thema Langlebigkeit ganz genau hin - wir auch.

Die Brooklyn Blade auf einen Blick

Produktvergleich  Brooklyn Blade andere Bartrimmer

Bart pflegen, trimmen & schneiden: Die Brooklyn Blade im Praxistest

Trimmen, kürzen, Konturen ziehen – der Brooklyn Blade macht alles mit. Die Bedienung? Super easy. Kein Rumprobieren, keine komplizierten Knöpfe. Einfach einstellen, trimmen, fertig.

Warum die Brooklyn Blade die Konkurrenz abhängt

Die Brooklyn Blade überzeugt dort, wo viele Barttrimmer schwächeln. Ihre scharfen, langlebigen Edelstahlklingen sorgen für präzise Schnitte – ohne Ziepen, ohne Irritationen. Der starke Motor liefert konstant Leistung, selbst bei dichten Bärten.

Mit bis zu 3 Stunden Akkulaufzeit hält sie länger durch als viele Modelle da draußen. Die Brooklyn Blade ist robust gebaut, liegt sicher in der Hand und lässt sich dank abnehmbarer Aufsätze reinigen.

Dazu kommt das Edelstahlgehäuse im klassischen Barbershop-Look: clean, robust und mit dem gewissen Extra an Style. Die Brooklyn Blade liegt nicht nur gut in der Hand – sie sieht dabei auch noch verdammt gut aus.

Kurz gesagt: Die Brooklyn Blade ist kraftvoll, präzise und langlebig – und lässt viele Trimmer auf dem Markt alt aussehen.

FAQ

Was sagt Stiftung Warentest zu Barttrimmern?

Stiftung Warentest checkt regelmäßig Barttrimmer auf Herz und Nieren – also vor allem Schnittqualität, Akkuleistung und Handhabung. Kurz gesagt: Die Basics müssen stimmen. Der Brooklyn Blade punktet in genau diesen Bereichen. Saubere Schnitte, extra lange Laufzeit und eine super einfache Bedienung machen ihn zum verlässlichen Partner im Badezimmer. Und: Auch in Sachen Langlebigkeit legt die Stiftung Warentest Wert auf Qualität – genauso wie wir.

Was ist der Unterschied zwischen Bartschneider und Barttrimmer?

Wird oft verwechselt, ist aber nicht das Gleiche. Ein Barttrimmer ist für die feine Arbeit gemacht: Konturen sauber ziehen, Bartlänge präzise anpassen, Übergänge trimmen. Der Bartschneider dagegen arbeitet gröber und ist oft eher für die komplette Rasur oder das grobe Kürzen gedacht – wie ein kleiner Haarschneider fürs Gesicht. Für gepflegte Bartstyles empfehlen wir dir klar den Brooklyn Blade – der ist genau für diese Aufgaben gebaut.

Kann man mit einem Barttrimmer auch rasieren?

Kurze Antwort: Kommt drauf an. Ein Barttrimmer wie der Brooklyn Blade kürzt den Bart auf verschiedene Längen, aber für eine komplett glatte Rasur reicht er nicht. Dafür gibt’s den Brooklyn Shaver. Wenn du also mal spontan den Bart komplett loswerden willst oder generell lieber glatt unterwegs bist, hol dir den Shaver als Ergänzung.

Welcher Barttrimmer ist der beste?

Das hängt immer davon ab, was du brauchst. Bist du der Typ für den gepflegten 3-Tage-Bart? Oder brauchst du Power für einen dichten Vollbart? Klar ist: Der Brooklyn Blade hat im Vergleich zu vielen Trimmern aus der Drogerie oder bekannten Marken richtig was auf dem Kasten. Scharfe Klingen, langer Akku, top Handling – unser Test zeigt: Damit bist du bestens aufgestellt.